Haferkasten mit Pflug an der Hesterberger Straße

N 51 15.977, E 7 23.107

Dieser Kornkasten (Haferkasten) aus dem Jahr 1717, der auf dem ehemaligen Hof der Gebrüder Küper auf Severinghausen stand, ist der „Riese“ unter den Rüggeberger Haferkästen. Seine Höhe beträgt 5,5 m, er ist 4m lang und ca. 3m breit. Der Haferkasten hat schon 2 Umzüge hinter sich. Ursprünglich stand er im Wiesengrund ca. 100m vom Wohnhaus Küper entfern. Um 1880 wurde er näher an den Hof gebracht, wo er bis ca. 1966 stand. Die Stadt Ennepetal kaufte den Haferkasten für 3000 DM, damit dieses Kulturdenkmal erhalten bleibt. 1971 wurde der Haferkasten an seinen jetzigen Standort verbracht und etwas später unter Denkmalschutz gestellt. In den Jahren 2013/14 wurde der Haferkasten durch die Firma Restautec restauriert. Nach Aussagen des ehemaligen Besitzers Theodor Küper lautet der Spruch im Balken über der Tür: „Der Segen des Herrn macht reich ohne Müh!“

Informationen von Robert Brockhaus zum Haferkasten als PDF

Kleine Haferkastenkunde von Dr.Ing.H.Sonnenschein, Landesoberbaurat, Hagen als PDF

Haferkästen von Prof. Lorenz, Radevormwald; aus 700 Jahre Radevormwald. Mit freundl. Genehmigung von Prof. Lorenz, als PDF

Wendepflug für Pferdegespann, Baujahr ca. 1930, benutzt bis ca. 1965, Geschenk des Landw. Robert Hongen, Saale. Hier aufgestellt im März 1996 vom Heimatverein Rüggeberg





nächstes Heimatdenkmal: Ehrenfriedhof auf dem kommunalen Friedhof

N ?? ??.???, E ? ??.???

Impressum

Infopflicht DSGVO 2018